14. März 2025
#14 KI im Qualitätsmanagement
Chancen und Herausforderungen im Fokus

AUDIO
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – auch im Qualitätsmanagement. In unserem aktuellen QM-Talk-Podcast beleuchten wir die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie für QM-Systeme. Wir machen deutlich: KI bietet vielversprechende Ansätze, ist aber kein Allheilmittel.
Ein Haupteinsatzgebiet von KI im QM-Bereich ist derzeit die Unterstützung bei der Dokumentenerstellung. Ob Arbeitsanweisungen oder Prozessbeschreibungen – hier kann KI wertvolle Dienste leisten. Aber Vorsicht: Eine kritische Überprüfung durch Fachexperten bleibt unerlässlich.
Besonders spannend finden wir die Entwicklung von KI-Assistenten mit Zugriff auf unternehmensspezifisches Wissen. Diese könnten künftig als intelligente Suchfunktion für QM-Dokumentationen fungieren. Doch auch hier gibt es Hürden zu überwinden, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Informationsaktualität.
Ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt, ist die Regulierung von KI-Systemen. Der AI Act bringt neue Anforderungen mit sich. Unser Rat: Setzen Sie sich frühzeitig damit auseinander und erarbeiten Sie eine maßgeschneiderte KI-Richtlinie für Ihr Unternehmen.
Insgesamt sehen wir KI als wichtiges Zukunftsthema fürs Qualitätsmanagement. Dennoch empfehlen wir einen differenzierten Blick: Nicht jeder KI-Hype hält, was er verspricht. Prüfen Sie genau, wo der Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen wirklich Mehrwert schafft.
Unsere Top 5:
- Entwickeln Sie eine maßgeschneiderte KI-Richtlinie
- Setzen Sie ausschließlich von der IT freigegebene KI-Tools ein
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im kompetenten Umgang mit KI
- Unterziehen Sie KI-generierte Inhalte stets einer kritischen Prüfung
- Konzentrieren Sie sich auf KI-Anwendungen mit echtem Mehrwert für Ihr QM-System